• Mon espace de travail
  • Aide IRIS
  • Par Publication Par Personne Par Unité
    • English
    • Français
  • Se connecter
Logo du site

IRIS | Système d’Information de la Recherche Institutionnelle

  • Accueil
  • Personnes
  • Publications
  • Unités
  • Périodiques
UNIL
  • English
  • Français
Se connecter
IRIS
  • Accueil
  • Personnes
  • Publications
  • Unités
  • Périodiques
  • Mon espace de travail
  • Aide IRIS

Parcourir IRIS

  • Par Publication
  • Par Personne
  • Par Unité
  1. Accueil
  2. IRIS
  3. Publication
  4. Eingeschränkte und ökologische Rationalität : ein Forschungsprogramm. [Bounded and ecological rationality: A research program]
 
  • Détails
Titre

Eingeschränkte und ökologische Rationalität : ein Forschungsprogramm. [Bounded and ecological rationality: A research program]

Type
article
Institution
Externe
Périodique
Psychologische Rundschau  
Auteur(s)
Hertwig, R.
Auteure/Auteur
Hoffrage, U.
Auteure/Auteur
Liens vers les personnes
Hoffrage, Ulrich  
ISSN
0033-3042
Statut éditorial
Publié
Date de publication
2001
Volume
52
Numéro
1
Première page
11
Dernière page/numéro d’article
19
Peer-reviewed
Oui
Langue
allemand
Résumé
Was ist rationales Urteilen und Entscheiden? Eine der klassischen Antworten auf diese Frage ist, dass Urteile und Entscheidungen dann rational sind, wenn sie mit den Regeln diverser normativer Systeme wie zum Beispiel der Wahrscheinlichkeitstheorie oder der "expected utility"-Theorie übereinstimmen. Mit dieser Auffassung von Rationalität geht die Fiktion einher, dass der rationale Agent über unbegrenzte Ressourcen an Zeit, Wissen und Verarbeitungskapazität verfüge. Uns Menschen stehen diese Ressourcen aber nur begrenzt zur Verfügung. Aus diesem Grund hat Herbert Simon menschliche Rationalität als eingeschränkte ("bounded") Rationalität konzipiert. Eingeschränkt rationales Urteilen ist aber keineswegs mit schlechtem Urteilen gleichzusetzen. Wir zeigen exemplarisch, dass einfache Heuristiken, die wenig Information benötigen, dennoch zu erstaunlich genauen Urteilen gelangen können. Der Schlüssel zu ihrem Erfolg liegt in ihrer ökologischen Rationalität, das heißt in ihrer Anpassung an die Struktur der Information in der Umgebung, in der sie arbeiten.
What is rational judgment and decision making? One of the c1assical answers to this question has been that judgments and
decisions are rational if they conform to the rules of various normative systems such as the probability theory or expected utility theory. Embedded within this conception of rationality is the fiction that rational agents have unlimited time, knowledge, and computational resources for making decisions. However, humans only have limiled resources, which is why Herben Simon conceptualized human rationality as "bounded." Boundedly rational decision making does not by any means entail poor performance. We provide examples of computationally simple heuristics that require liHle information, yet lead to surprisingly accurate judgments. The key to Lheir success is ecological ralionaJity, that is, their adaptation to Ihe information slructure of the environments in which they work.
Sujets

Eingeschränkte Ration...

Heuristiken

Urteilen und Entschei...

Bounded rationality, ...

PID Serval
serval:BIB_FE59203F11F9
DOI
10.1026//0033-3042.52.1.11
Permalien
https://iris.unil.ch/handle/iris/234408
Date de création
2009-02-24T13:34:38.811Z
Date de création dans IRIS
2025-05-21T05:25:24Z
  • Copyright © 2024 UNIL
  • Informations légales